ABOUT

ADDRESSE:
Donaustrasse 115 (U7-Rathaus Neukölln/M41 Fuldastr.)
Berlin, 12043

ÖFFNUNGSZEITEN:
19:00-0?:00

SHOWTIME: 20:30 – 23:00
Wir haben kein Reservierungssystem. 

Das ehemalige L&G Security verdankt seine Existenz vielen Zufällen. Begonnen haben wir als Frei- und Spielraum für alles Mögliche, aber mit der Zeit sind wir im Kiez vor allem als Mikro-Jazzbar mit verlässlich hochklassiger Livemusik bekannt geworden. Geblieben ist uns trotzdem der Hang zu Experimenten und die Offenheit für neue Ideen jeder Art (sprecht uns einfach an!). Wir werden den Laden weiter wachsen lassen, aber nicht zu schnell und nicht zu sehr, versprochen. Und das sagen die Anderen über uns:

2022 in Music: The best Berlin releases, biggest trends, tops and flops
https://www.exberliner.com/music-clubs/2022-music-best-favourite-berlin-releases-trends-tops-and-flops/
Top: Donau115
The music weaves haunting notes, pizzicato strings. The rhythm is calling, alone in the night as the daylight brings a cool, empty silence. Of all the places and spaces for jazz music out there, this space is the place. Pearls like these take time to form. They begin with a speck of something good and the recognition of something right. Over a few short years, the host offers something of themselves to their guest, who, in turn, resolve to stay. That Donau115 exists at all is testament to the fact that with real care and genuine community every single place can shine, no matter the space. Who needs Vienna anyway? Neukölln’s got jazz!

Travel Europe through the 10 greatest jazz clubs
Wed 20th Oct 2021
https://faroutmagazine.co.uk/the-10-best-jazz-clubs-in-europe/
Donau 115, Berlin
Berlin’s history as Europe’s art world capital has seen it gather an influx of students and creatives over the last few years and with every such influx invariably comes a new love of jazz. Luckily, in Berlin, there’s one spot that shines brighter than most, Donau 115.
The German capital certainly isn’t lacking in live music venues and has a corner of the city dedicated to your own preference of music, that’s a guarantee. But one thing it does better than most is jazz. The most well known of these are A Trane and Zig Zag, which both deliver everything you’d expect from a big-city jazz spot.
However, our favourite has to be Donau 115, a much smaller venue in the hip district of Neukolln. It’s the kind of place that you will be able to witness post-bop jazz as well as ramshackle pop acts. It’s an unhinged variety of performers that will not only please its patrons but would have likely kept the jazz originals on their toes too.

Der Nischenclub Donau115 in Neukölln ist einer der heißesten Jazzclubs Europas
11.07.2021
https://www.berliner-zeitung.de/wochenende/das-donau115-in-neukoelln-ist-einer-der-interessanten-jazzclubs-der-welt-li.169787
Berlin-Wer hätte gedacht, dass sich in der Berliner Donaustraße einer der wohl besten und angesagtesten Jazzclubs Europas verbirgt? Unscheinbar ist der Club, der Donau115 heißt und eher an eine Neuköllner Kneipe als an einen legendären Jazzladen erinnert. Nach dem Eintreten erwartet den Besucher ein kleiner, intimer, vielleicht 75 Quadratmeter großer Raum. Man sieht links eine Bar, rechts eine kleine Bühne samt Schlagzeug und Klavier vor einer Fototapete. Und dazwischen stehen ein paar Holzstühle vor einer großen Fensterfront.

Jazz-Euphorie in Berlin: Mit Ecken und Kannen
6.5.2017
https://taz.de/Jazz-Euphorie-in-Berlin/!5404294/
Wie beliebt Jazz ist, kann man in der meist proppenvollen Donau115 erleben. Nun denkt man in dem Neuköllner Jazzclub über einen Ausbau nach.

Donau115 is One of “the 10 of the best jazz clubs in Europe”
Tue 2 Feb 2016
https://www.theguardian.com/travel/2016/feb/02/10-best-jazz-clubs-europe-paris-berlin-madrid-prague
Germany’s capital isn’t short of live music venues covering every conceivable genre. Its best known jazz clubs are the A Trane and Zig Zag, where more established artists feature. Less well known, and much smaller (50 capacity), is Donau115 in the lively Neukölln district. The club’s programme covers top-quality straight-ahead post-bop jazz to – in the words of part-owner Chad Matheny – “experimental Zappa-influenced atonal intellectual weirdos” plus the occasional “noisy, scrappy acoustic pop act”. So it’s not always jazz as you might know it. The club is based on the ground floor of a building that was bombed in the war; the above floors were torn down and rebuilt but the room Donau is in survived. With Moscow Mules at €5 and often wildly original music the operative word here has to be wunderbar.
Admission free but €5 donations encouraged, beer from €2.50. Live music every Friday, Saturday, most Sundays, Wednesdays and Thursdays, Donaustrasse 115, no phone, donau115.de

Erwähnungen Donau115
“Am Anfang habe ich nur geweint”
05.05.2022
https://www.br-klassik.de/themen/jazz-und-weltmusik/jazzmusikerinnen-jazzmusiker-ukraine-krieg-100.html
Die Sängerin Ganna Gryniva kam 2002 mit ihren Eltern nach Deutschland, seit 2013 lebt sie in Berlin und hat dort in der Jazz-Szene Fuß gefasst. Im Gespräch mit BR-KLASSIK sagt sie: “Seit dem 24. Februar ist für mich nichts mehr so, wie es früher war. Mein Leben ist nicht mehr so, wie es früher war, und es gibt, glaube ich, kein Zurück mehr. Ich habe sehr viele emotionale Stadien durchlaufen, von denen ich noch nicht einmal wusste, dass es sie gibt und dass ich sie fühlen kann. Am Anfang fand ich es sehr unerträglich, in den ersten Tagen, als wir alle darauf gewartet haben, dass etwas passiert und dass die internationale Gemeinschaft eingreift und die Ukraine unterstützt. Diese Tage haben sich gefühlt unendlich in die Länge gezogen. Seit den ersten Tagen habe ich sehr viele Konzerte gegeben, um Geld zu sammeln, die Aufmerksamkeit aufrecht zu erhalten und die Leute zu informieren. Gleich am ersten Tag rief mich der Veranstalter des kleinen Berliner Clubs Donau 115 an und sagte, Ganna, lass uns ein Konzert machen, lass uns Geld für die Ukraine sammeln.”

»Zu 100 Prozent mein Ding«
17.01.2022
https://www.juedische-allgemeine.de/unsere-woche/zu-100-prozent-mein-ding/
Im Podcast aber bleibt jeder für sich isoliert. Das möchte ich ändern. Vergangenen Oktober organisierte ich ein Podcast-Festival. Ich wollte die Hörer, Produzenten und Performer wieder dort vereinen, wo alles entstand: auf der Bühne. Das Podfest Berlin fand in Neukölln im »Jazzclub Donau115« und im »Comedy Café Berlin« statt. Es kamen mehr als 500 Leute. »Radio Spaetkauf« war live dabei. Im März wird es wieder stattfinden.

Labelmacher Mathias Modica: „In Berlin wird die wildeste Musik gespielt“
31.03.2021
https://www.tagesspiegel.de/kultur/in-berlin-wird-die-wildeste-musik-gespielt-4240486.html
Während damals nur der Freak in der Schulklasse auf die obskuren Raves gegangen ist, geht jetzt der brave Rest der Schulklasse dorthin, inklusive der Lehrer. Und der Freak stattdessen auf Konzerte von neuen Jazzbands. Das klingt jetzt plakativ, aber wenn man in kleine Berliner Jazzclubs wie das Donau 115 oder das Sowieso geht, ist es genau so. Wenn diese Clubs nicht gerade pandemiebedingt geschlossen haben, sind da lauter 25-Jährige im Publikum. Diese Szene hat überhaupt nichts mehr zu tun mit dem alten Jazz. Auf Konzerte dort gehen nicht mehr unsere Großväter mit roten Hornbrillen, sondern junge Leute mit trendy Klamotten.

Jazz in Berlin: „Streaming ist diabolisch“
20.07.2020
https://www.tagesspiegel.de/kultur/streaming-ist-diabolisch-4182937.html

Würden Sie sich eine Verpflanzung gefallen lassen, wenn also das Donau115 für eine Weile in die Philharmonie umzieht oder den Joseph-Joachim-Saal der UdK in der Bundesallee?
PECHLOF: Ich würde mich über einen solchen Ausdruck von Solidarität freuen. Solche Verpflanzungen und ein gegenseitiges Entdecken können nur fruchtbar sein – für alle Seiten.

Jazz oder nie: Wo geht was in der Berliner Jazz-Szene?
08.03.2020
https://www.tagesspiegel.de/berlin/wo-geht-was-in-der-berliner-jazz-szene-4150879.html
Eine Auswahl an Spielstätten für Randbereiche nach Max Andrzejewski, Nadin Deventer und Matthias Müller:

  • Au Topsi Pohl, Pohlstraße 64, Tiergarten
  • Donau115, Donaustraße 115, Neukölln
  • KM28, Karl-Marx-Straße, Neukölln
  • Loophole, Boddinstraße, Neukölln
  • Petersburg Arts Center, Kaiserin-Augusta-Allee 101, Moabit
  • Sowieso, Weisestraße 24, Neukölln

Dreimal so viel Bar-Umsatz

  1. Dezember 2019
    https://www.sueddeutsche.de/kultur/disco-house-und-krautjazzfuturismus-dreimal-so-viel-bar-umsatz-1.4736201
    “Im Donau 115 denke ich: Kann doch nicht wahr sein, die sind alle unter 25, tragen Balenciaga-Kappen, und der Typ vorne spielt ein Solo, vier Minuten lang!”

Jazzfest Berlin 2019: Fun, Funk, Fungus
30.10.2019
https://www.tagesspiegel.de/kultur/fun-funk-fungus-4114003.html
Auf einen stilistischen Nenner lassen sie sich ohnehin nicht bringen: Wer die Musikerinnen und Musiker in den einschlägigen Clubs zwischen Donau115 und Sowieso ganz ohne KIM-Fähnchen erlebt, der weiß, wie groß die Spannbreite ist, die sie schon in ihren eigenen Projekten entfalten. Erstaunlich aber auch, wie Gegensätzliches mitunter in Personalunion zusammenfindet, wenn sich die 12-saitige Fingerstyle-Virtuosin Julia Reidy mit der Ambient-Sound-Artistin trifft.

Jazzpianist Aaron Parks in Berlin: Der freudige Anfänger
08.12.2017
https://www.tagesspiegel.de/kultur/der-freudige-anfanger-3905662.html
Nach Berlin kommt er jetzt allerdings erst einmal wieder mit einem in vieler Hinsicht sinnesverwandten Gitarristen: dem gleichaltrigen, in New York lebenden Israeli Gilad Hekselman und dessen Trio ZuperOctave. Mit Kendrick Scott am Schlagzeug ist ein dritter Weltklassemusiker dabei. Das alles findet auf Tuchfühlung im Friedenauer Zig Zag statt. Der Club kann sich solche internationalen Extravaganzen nur leisten, weil er neben dem b-flat und dem Donau115 dieses Jahr erneut mit einem Applaus, dem mit 40 000 Euro dotierten Programmpreis für unabhängige Spielstätten, ausgezeichnet wurde.

Video Donau115
Jazz Neukölln | Arte TRACKS
23.04.2016
https://www.youtube.com/watch?v=z8JgrdGA7LM
Im ehemaligen Berliner Arbeiterbezirk Neukölln hat sich zwischen Dönerläden, türkischer Hochzeitsmode und Hipstermeile eine der spannendsten Jazzszenen Europas entwickelt. Wir trafen zwei der Hauptprotagonisten: Pianist Uri Gincel und Schlagzeuger Moritz Baumgärtner, der auch bei Bonaparte und Frittenbude hinter den Drums sitzt.

Melt Trio – “Congo Square” live | Arte TRACKS
06.06.2016 Das Melt Trio spielt “Crescending” live im Donau115. Bonusmaterial aus der Sendung vom 23.04.2016
https://www.youtube.com/watch?v=4uqyWe4g-LI